
Ein völlig neuer Zustand herrscht in Deutschland besser gesagt auf der ganzen Welt: wir liegen in der Hand eines Virus – Corona. Was ich von vielen Seiten lesen und hören kann, sehen es viele Menschen auch als Chance. Das Wort der Stunde ist Entschleunigung. Entschleunigung sieht bei mir aktuell so aus: Yeah!!! Draußen ist gar kein Nebel – die Fenster sind einfach nur schmutzig – gewesen. Die Fenster besser gesagt der Schmutz, war das erste Opfer in meinem Haus. Viel Zeit zum Kochen, Backen und so viel mehr… Und die Kinder? Seit Dienstag letzter Woche sind die Schulen geschlossen, die Kinder bekommen ihre Aufgaben per Mail nach Hause geschickt. Funktioniert bisher ganz gut und ich muss gestehen, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Aber wir sind ja auch erst am Anfang. Wie geht es weiter? Und wie lange geht es weiter? Seit gestern darf man nur zu zweit oder max. innerhalb der Familie raus, Abstand von mindestens 1,5 m , viele Geschäfte geschlossen, Bars, Theater und so weiter schon länger. Und ich muss sagen, ich finde diese Maßnahmen gut. Es beängstigt mich die Zustände in Italien oder Spanien zu sehen. Wohlwissend dass unser Gesundheitssystem zum Glück sehr gut ist und hier die Aussicht auf einen Klinikplatz wesentlich besser sind.
Trotz allem stellt sich die Frage: ist es eine Chance für uns oder kommt der absolute Crash? Was wir nicht leugnen können, ist, dass es der Natur sehr gut tut, wenn wir gezwungener maßen nicht mehr rausgehen, das für uns normale Leben nicht so leben können. Die Natur kann auch mal kurz durchatmen. Oder ist es doch ein Warnruf an uns alle, dass wir umsichtiger sein sollen? Dass wir uns unserer Machtlosigkeit bewusster werden? Es bleibt spannend …
Liebe Sandra, das ist eine sehr spannende Frage! Ist die Krise mit den Einschränkungen, die sie mitbringt, eine Chance, bewusster, langsamer und rücksichtsvoller zu werden? Weniger Turbo, weniger Verbrauch, weniger Abgase, weniger Wettbewerb? Oder geht es sobald wir uns für den Virus gerüstet haben und die Beschränkungen entfallen können mit Volldampf wieder los? Entsteht gar ein Hype, in dem wir nachholen werden, was wir meinen, die letzten Monate verpasst zu haben? Mehr Partys, doppelte Großveranstaltungen und täglich Sportevents?
Die Welt hat sich vorübergehend verändert. Ich fürchte aber, dass auch diese Krise nicht zu einer insgesamt achtsameren, rücksichtsvolleren Gesellschaft führen wird…
Einer der Wege, Langsamkeit, Achtsamkeit und Solidarität zu finden, ist zweifellos die Segelzeit!
Lieber Ralf,
vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, ein Boot zu kaufen… No Risk, no Fun?!